In diesem Jahr geht der Wettbewerb in seine vierte Runde. Und wieder haben sich zahlreiche Verlage beteiligt und über 450 Motive eingesandt – keine leichte Aufgabe für die hochkarätige Fachjury, die Vielzahl der kreativen und qualitativ hochwertigen Beiträge zu bewerten.
Die digitale Zukunft der Unternehmen steht im Mittelpunkt des AVG Forums am 19. Mai 2022 in der Motorwelt München. Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten (AVG) spricht mit dieser Veranstaltung die gesamten PBS-Branche an.
Zum vierten Mal hat die AVG alle Verleger deutschsprachiger Grußkarten dazu aufgerufen, ihre kreativsten und neuesten Entwürfe in verschiedenen Kategorien einzureichen und den Entscheidern der Branche zu präsentieren. Nehmen Sie am großen Gala-Abend teil!
Unsere hochkarätige Fach-Jury hat auch in diesem Jahr wieder aus zahlreichen erstklassigen Einsendungen die besten Grußkartenkollektionen in 9 Kategorien ausgewählt. Wir freuen uns besonders, dass wieder so viele Verlage an unserem 4. AVG Card Award teilgenommen haben. Sehen Sie hier welche Verlage nominiert sind, um am 19. Mai 2022 den begehrten AVG Award zu gewinnen.
Wie führt man ein traditionelles Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft? Mit einer Digitalstrategie, die alle individuellen Aspekte und Bereiche des Unternehmens einschließt. Das AVG Forum 2022 widmet sich diesem hochaktuellen und wichtigen Thema und bringt Sie im Rahmen von Experten-Talks und Diskussionsrunden auf den neuesten Stand der Entwicklungen.
Der vierte AVG Award „Die Goldene Grußkarte 2022“ steht in den Startlöchern. Bis zum 15. Dezember 2021 sind wieder alle deutschsprachigen Grußkartenverlage eingeladen, im Rahmen unseres großen Branchenwettbewerbs ihre kreativsten und neuesten Entwürfe digital einzusenden und so wichtigen Entscheidern der Branche zu präsentieren. Die hochkarätige Fachjury wählt aus allen Einsendungen anhand bestimmter Bewertungskriterien die besten in neun verschiedenen Kategorien aus. Höhepunkt des Awards ist der festliche Galaabend und Branchen-Treff am 19. Mai 2022 in der Münchner Motorworld, bei dem die Gewinner geehrt und gefeiert werden.
Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten (AVG) hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Verleger Mathias Janssen (Verlag Dominique GmbH), bis dato zweiter Vorsitzender des Verbandes, wurde auf der ordentlichen digitalen Mitgliederversammlung am 29. April 2021 zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Bereits zum dritten Mal sind zahlreiche Verleger deutschsprachiger Grußkarten unserem Aufruf gefolgt und haben bei der „Goldenen Grußkarte 2021“ ihre kreativsten und neuesten Grußkarten-Kollektionen in verschiedenen Kategorien eingereicht.
wir schenken Ihnen mehr Zeit für Ihre kreativen Ideen und Kollektionen und verschieben den Einreichtermin für die „Goldene Grußkarte 2021“ auf den 08.Dezember 2020.
Mit Briefmarken freigemachte farbige Standardbriefe werden in kleinen Mengen (Richtwert fünf Stück) künftig nicht mehr beanstandet. An der bisherigen Regelung für Geschäftskunden -Sendungen wird sich nichts ändern . Diese Sendungen müssen auch weiterhin automatisiert zu sortieren sein.
wir schenken Ihnen mehr Zeit für Ihre kreativen Ideen und Kollektionen und verschieben den Einreichtermin für die „Goldene Grußkarte 2021“ auf den 23. November 2020.
Um 17.30 Uhr begrüßte die charmante Moderatorin Nele Schenker die Zuschauer der digitalen Preisverleihung und bezeichnete sich selbst als begeisterten Fan des Schreibens von Post-und Glückwunschkarten. Sie verwies auf die 30 Verlage, die sich mit weit über 100 Einsendungen und über 700 Motiven/Ideen am 2. Wettbewerb der Goldenen Grußkarte beteiligt haben. Eine tolle Steigerung! Dann stellte sie die beiden Vorstände der AVG vor. Herr Werner Lippels begrüßte ebenfalls alle Zuschauer und dankte vor allem den Mitgliedern der Jury, die Anfang November letzten Jahres die Finalisten gewählt hatten. Sein Dank ging auch an alle Verlage, die teilgenommen haben. Herr Mathias Janssen erklärte die wichtigen Beiträge unserer Sponsoren und stellte diese namentlich vor. Außerdem verwies er auf die tatkräftige Unterstützung der AVG-Marketinggruppe und die generell gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Beide Vorstände bedauerten, dass im Silbersaal des Deutschen Theaters keine Gäste dabei sein konnten und verbanden dies mit der Hoffnung auf den nächsten Termin am 25. März 2021 und dann wieder anwesende Gäste. Durch ein technisches Problem kam es bei der You Tube –Übertragung zu keiner Direktübertragung; dieses konnte im Laufe der Sendung auch nicht gelöst werden. Der Vorstand bedauert dies sehr und bittet hierfür ausdrücklich um Entschuldigung. Allerdings ist hier der Link zum Video und wir hoffen, dass dies ein kleiner Trost für die ausgefallene Live-Teilnahme ist.
Briefumschlag feiert im Juli 2020 seinen zweihundertsten Geburtstag
Briefumschlag feiert im Juli 2020 seinen zweihundertsten Geburtstag
Zwar werden schon seit mehr als 500 Jahren Briefe geschrieben, doch wurden diese zumeist noch bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts in einzeln handgefertigten Kuverts verschickt.
Die Jury der Goldenen Grußkarte hat am 6.11. die Finalisten 2020 gewählt. Die Stimmzettel wurden von einem Treuhänder ausgezählt und die Ergebnisse dem Vorstand der AVG mitgeteilt. Aus insgesamt 109 Anmeldungen wurden jeweils vier für die Kategorien 1-8 bzw. 10 für den Publikumspreis auf der Paperworld ermittelt.
„And the oscar goes to…” Wieviel Spannung in dieser berühmten Aussage steckt, wurde den Teilnehmern am 28. März 2019 im Silbersaal des Deutschen Theaters München eindrucksvoll vor Augen geführt. Die Hauptrolle spielte die Grußkarte.
DIE AVG und die GOLDENE GRUSSKARTE waren dabei! Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern der Paperworld, die mit ihrer Stimmabgabe den Gewinner in der Kategorie 9: das beste Trendkonzept / die beste Innovation gewählt haben. Die Auswertung der Wahlscheine wird wieder durch den Treuhänder der AVG durchgeführt. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt wie bei den anderen Kategorien auch erst am 28. März 2019 anlässlich des großen Gala-Abends der AVG im Deutschen Theater in München.
Am 28. März veranstalten AVG/Die Goldene Grußkarte den großen Galaabend mit Preisverleihung an die Sieger der einzelnen Kategorien im Silbersaal des Seutschen Theaters in München. Beginn ist um 18 Uhr, Ende der offiziellen Veranstaltung gegen 22.30 mit anschießendem Networking bis ca. 1 Uhr. Bis auf wenige Restkarten ist die Veranstaltung nahezu komplett ausverkauft.
Die Goldene Grußkarte – die Finalisten stehen fest.
Die Goldene Grußkarte – die Finalisten stehen fest.
Die AVG bedankt sich für die großartige Beteiligung von 30 Verlagen mit insgesamt nahezu 800 Motiven!
In der Jurysitzung am 15. November in Frankfurt wurden die jeweils 4 Finalisten in den Kategorien 1 bis 8, sowie die 10 weiteren in der Kategorie 9 (Publikumspreis) gewählt. Die Namen der Finalisten finden Sie auf unserer Website www.diegoldenegrusskarte.de.
Die nächste Mitgliederversammlung der AVG findet am FREITAG, 29. März 2019 in München statt. Diese findet im Anschluss an den großen Gala-Abend der goldenen Grußkarte am 28. März 2019.
Am letzten Messetag der Paperworld (27.-30.1.2018) wurde es noch einmal spannend. Drei junge Kreative konnten mit ihren Grußkartenideen überzeugen: Jana Laux (Platz 1), Denise Hartwig (Platz 2) und Franc Minh-Tai Nguyen (Platz 3). Mehr als 1.120 Fachbesucher gaben ihre Stimmkarten im Ausstellungsareal des Kompetenzzentrums Grußkarte in der Halle 5.1 während der Paperworld ab.
(Putzbrunn 28.11.2017) Ende Oktober trafen sich die Mitglieder der Abeitsgemeinschaft der Verleger und Herrsteller von Glückwunschkarten (AVG) und geladene Gäste zu ihrer Herbstagung in Prag.
Bei der Jurysitzung zum Designwettbewerb für Gruß- und Glückwunschkarten wurde in diesem Jahr gleich doppelt gefeiert: Einerseits ist es die 15. Ausgabe des Wettbewerbs, der von der Paperworld und der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Grußkarten (AVG) veranstaltet wird. Andererseits freuten sich die Jurymitglieder über die rund 400 Einreichungen moderner Kartendesigns.
Glückwunschkarten sind altbacken und out? Bist auch du dieser Meinung? Okay – dann bist du jetzt der Profi: Wie sieht sie aus – die trendige Glückwunschkarte, die besondere Karte, die du schreibst und verschickst?
Zeig’s uns! Wir freuen uns auf deine kreative Idee, egal zu welchem Anlass. Ob bunt oder schlicht, groß, klein, rund oder eckig, gebastelt, fotografiert oder gemalt. Es gibt tausend Möglichkeiten, uns mit deiner zukunftsorientierten, neuen Idee zu überraschen und zu überzeugen!
Unter dem Titel „Tagesseminar für mehr Grußkartenkompetenz – Stufe 2“ begrüßten am 28. März 2017 die Veranstalter, die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller und Verleger von Glückwunschkarten (AVG) und die Handelsberatung Steffens, Einzelhändler aus der PBS-Branche.
33.558 Besucher aus 143 Ländern kamen zur Paperworld nach Frankfurt, um Ihr Produktportfolio kennenzulernen. Das positive Orderverhalten, die gute Stimmung und die Möglichkeit, neue wertvolle Kontakte zu knüpfen, wurde von Ihrer Seite sehr gelobt. Mehr Informationen zur Veranstaltung und dem spannenden Rahmenprogramm erhalten Sie in unserem Schlussbericht.
Die drei Gewinner stehen fest. Ende November kam in Frankfurt eine Expertenjury, bestehend aus Vertretern von Industrie, Handel, Fachmagazinen und Design, zusammen. Aus rund 830 kreativen und originellen Einsendungen wurden zehn Kartenentwürfe gewählt. Die 10 finalen Entwürfe wurden auf der Paperworld 2017 (28. – 31. Januar 2017 in Frankfurt) dem Fachpublikum präsentiert. Während der Messe wählten die Messebesucher mittels Stimmkarte die drei Gewinner aus.
Glückwunschkarten sind altbacken und out? Bist auch du dieser Meinung? Okay – dann bist du jetzt der Profi: Wie sieht sie aus – die trendige Glückwunschkarte, die besondere Karte, die du schreibst und verschickst?
Zeig’s uns! Wir freuen uns auf deine kreative Idee, egal zu welchem Anlass. Ob bunt oder schlicht, groß, klein, rund oder eckig, gebastelt, fotografiert oder gemalt. Es gibt tausend Möglichkeiten, uns mit deiner zukunftsorientierten, neuen Idee zu überraschen und zu überzeugen!
Unser Beitrag zum Video-Wettbewerb der Deutschen Post zum Thema "Warum Brief". Viel Spaß beim ansehen! Wir würden uns sehr über Ihr "Like" auf Youtube freuen!
auf neun Hallenebenen haben Sie und weitere 1.607 internationale Aussteller 36.733 Facheinkäufer mit Ihren Produktneuheiten und Innovationen begeistert. Ihre vielfältige Präsenz mitten in der Branche machte die Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das neue Kompetenzzentrum Grußkarte in Halle 5.1 ist erfolgreich gestartet. Anziehungspunkte waren neben Grußkartenherstellern, das Café Card mit einem attraktiven Aktionsprogramm, die Ausstellung zum 13. Card Award sowie die Preisverleihung zu diesem Wettbewerb.
Die Römer verlegten 153 v. Chr. den Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar eines Jahres, auf den Tag des Amtsantritts ihrer Konsuln. Papst Innozenz XII. bestätigte diesen Termin 1691 n. Chr. Seit dem gilt der 1. Januar in weiten Teilen Europas und im westlichen Kulturraum als offizieller Jahresbeginn.
Gebräuche, wie das Verschenken und Versenden von Weihnachtskarten sowie die darauf bevorzugt aufgedruckten Abbildungen, kann nur schwerlich verstanden werden ohne die historische Entwicklung des Weihnachtsfestes.
Die Adventszeit mit vier Adventssonntagen, ursprünglich Adventus Domini, steht in der Christenheit für die Zeit der Vorbereitung auf das heutige Weihnachtsfest am 25. und 26. Dezember, eingedenk der Geburt und das zweite Kommen Jesu Christi sowie der Menschwerdung Gottes.
1868 veröffentlichte Harper's Magazine in den USA erstmals eine Zeichnung von Thomas Nast mit der Figur des Santa Claus, die auf den von niederländischen Einwanderern mitgebrachten Sinterklaas zurückgeht.
Am 29. September 2015 fand die Tagung der AVG in Salzburg statt. Zwei der zentralsten Themen waren die Neugestaltung der Marktstatistik für den deutschen Grußkartenmarkt sowie das neu geschaffene „Kompetenzzentrum für Grußkarten“ auf der Paperworld 2016.
Glückwunschkarten sind altbacken und out? Bist auch du dieser Meinung? Okay – dann bist du jetzt der Profi: Wie sieht sie aus – die trendige Glückwunschkarte, die besondere Karte, die du schreibst und verschickst?
Zeig’s uns! Wir freuen uns auf deine kreative Idee, egal zu welchem Anlass. Ob bunt oder schlicht, groß, klein, rund oder eckig, gebastelt, fotografiert oder gemalt. Es gibt tausend Möglichkeiten, uns mit deiner zukunftsorientierten, neuen Idee zu überraschen und zu überzeugen!
Während in Finnland Kinder künftig mit der Computertastatur schreiben lernen, erfreuen sich hierzulande Briefpapier und Grußkarten wachsender Beliebtheit.
Die Publikationen Office&paper und Officetec werden in der gewohnten Erscheinungsform und -weise nicht weiter erscheinen. Lesen Sie den ganzen Artiel in der Anlage...
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 548 Mio. Glückwunschkarten an deutsche Privatpersonen verkauft – d.h. jeder Deutsche über 10 Jahre hat im Durchschnitt 6,7 Karten pro Jahr gekauft.